|
Informationen für neue MieterInnen
|
|
Meldezettel
|
Für das Anmelden des neuen Wohnsitzes beim Meldeservice.
Sie sind verpflichtet sich innerhalb von 3 Tagen anzumelden. Bitte beachten Sie, dass Sie eine Unterschrift von uns (Unterkunftgeber) benötigen. Die An-, Ab-, und Ummeldung ist in jedem Wiener Meldeservice möglich zu folgenden Zeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 15.30 Uhr, Donnerstag von 8 bis 17.30 Uhr. >>Meldezettel<< Download des Meldezettel >>wien.gv.at<< Für weitere Informationen |
GIS |
Für das Anmelden von Radio und/oder Fernsehen im neuen Zuhause.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Gebühren für Radio und/oder Fernsehen unabhängig davon zahlen müssen wie oft/selten Sie diese benutzen. >>Neuanmeldung<< >>Änderungsantrag<< |
Telefon & Internet |
Sie haben in Ihrer Wohnung einen Anschluss für Telefon und Internet, beides wird über die Telefondose angeschlossen. Wollen Sie dies nutzen, müssen Sie sich mit einem Internetprovider wie Inode, Tele2 oder A1 Telekom in Verbindung setzen. Diese Anbieter verfügen über diese Technologie und bieten Internet über den Telefonanschluss (aDSL/xDSL) an. In Ihrem Objekt besteht keine Möglichkeit für einen Telekabelanschluss. Eine alternative wäre ein mobiler Internetanschluss.
|
TV - SAT
|
Sie haben die Möglichkeit Fernsehen kostenlos (abgesehen von der GIS) über unsere SAT-Anlage (ASTRA) zu beziehen. Sie benötigen dafür ein TV Gerät und einen SAT-Receiver welcher den Empfang von ASTRA unterstützt. Wollen Sie den ORF (Österreichischen Rundfunk) und Österreichisches Privatfernsehen (ATV, Puls4, Servus TV etc.) empfangen, benötigen Sie zusätzlich noch ein Gerät mit DVB-T Funktion und eine Zimmerantenne. Die Geräte gibt es auch als Kombigeräte (SAT/DVB-T Receiver). Viele Fernsehgeräte haben auch beide Funktionen bereits integriert.
|
Änderungen am Mietobjekt
|
Bitte beachten Sie, dass Sie für jegliche Änderungen am Mietobjekt unsere schriftliche Zustimmung benötigen.
|